ECOTRAINMENT =

Nachhaltigkeit + Infotainment + Training

Sie haben sich für einen Kulturwandel entschieden und möchten Ihr Unternehmen nachhaltig ausrichten? Wie kann Nachhaltigkeit auch Ihr Unternehmen überzeugend und langanhaltend durchdringen? Wir helfen Ihnen, den Transformationsprozess anzustoßen und breite Awareness zu schaffen.

Dazu bieten wir Ihnen erlebnisorientierte Workshop-Formate an, in denen Ihre MitarbeiterInnen das Thema Nachhaltigkeit kognitiv und emotional erfahren.

Befähigen Sie Ihre MitarbeiterInnen, die Zukunft Ihres Unternehmens mitzugestalten!

Workshop

Awareness

Innerhalb des Awareness-Workshops werden unternehmensrelevante Maßnahmen zur Nachhaltigkeit mithilfe unterschiedlicher Methoden und Tools identifiziert, diskutiert und in einer Roadmap festgehalten. Hier sollen MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der Organisation incentiviert werden.

Ziel ist es, durch individuelles und gemeinsames Erfahren, Erleben und Erkennen, ein (Selbst-)Verständnis für das Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln und ins Handeln zu kommen.

Workshop

Strategie

Unser Strategie-Workshop ist sowohl für Start-ups geeignet, die von Anfang an ihre Organisation nachhaltig aufsetzen möchten, als auch für etablierte Unternehmen, die das Thema erfolgreich in die bestehenden Prozesse implementieren möchten. Wir empfehlen dafür interdisziplinäre Teams aus allen Führungsebenen.

Ziel ist die strategische Entwicklung eines bereits vorhandenen Verständnisses von Nachhaltigkeit.

Partner

Experten

Wir arbeiten mit einem Netzwerk von ausgewiesenen ExpertenInnen zusammen. Dazu gehören u.a. Kapazitäten aus den Bereichen Nachhaltigkeits­management, Marketing, Umweltingenieurs­wesen, Influencer, Entertainment und Wissenschaftsjournalismus. Abhängig von Ihren Anforderungen werden individuelle Teams zusammengestellt, die dafür sorgen, dass die angestrebten Ziele mittels Erfahrung und Fachwissen qualitätsvoll und gleichermaßen unterhaltsam erreicht werden.

1

Strategische Beratung

2

Infotainment-Formate

3

Nachhaltigkeits­kommunikation

4

Zertifizierung & Begleitung

Warum wir

EXPERTISE

„Im Spannungsfeld zwischen den intelligenten, universellen Gesetzmäßigkeiten der Natur und dem Wissen um die Begrenztheit der Ressourcen eröffnet sich ein unerschöpfliches Spektrum an Maßnahmen zum verantwortungsvollen und nachhaltigen Handeln.”
Christiane Dunsbach
Strategie, Nachhaltigkeitsmanagement, Live-Kommunikation

Als Generalistin mit vielfältigen Interessen erstreckt sich mein Tätigkeitsschwerpunkt auf die strategische Beratung, Prozessbegleitung, Schnittstellenmanagement und Qualitätssicherung für branchenübergreifende, interdisziplinäre Projekte und Kommunikationsmaßnahmen.

Meine Leidenschaft und Begeisterung für alle Themen des nachhaltigen Wirtschaftens begleitet mich schon lange. Im Rahmen meiner langjährigen Management- und Führungserfahrung im Bereich Live-Kommunikation habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Unternehmensveränderungen überzeugend und langanhaltend nur verstanden und umgesetzt werden, wenn die MitarbeiterInnen aktiv und verantwortungsvoll in den Prozess involviert sind, sich mit ihrer Organisation identifizieren können und entsprechend den Change mittragen.

Emotionalisierung ist fundamentales Ziel der Live-Kommunikation. Die Kombination aus Seriosität, Spaß und Erleben, hinterlässt erfahrungsgemäß tiefere Spuren. Diese Erkenntnis habe ich mir bei der Entwicklung von ECOTRAINMENT zunutze gemacht.

„Es ist Zeit zu beginnen, konkrete Maßnahmen für Unternehmen zu entwickeln und Nachhaltigkeit zielorientiert und pragmatisch in Unternehmen zu implementieren. Die gesellschaftliche Debatte über die Notwendigkeit darf abgeschlossen werden. Die Rahmenbedingungen sind optimal. Call to action.”
Uwe Stamnitz
Prozessoptimierung, Eventmanagement, Marketing

Als geschäftsführender Gesellschafter der P3 Projekt GmbH widme ich mich schwerpunktmäßig der Konzeption und Umsetzung von Eventformaten in realen und virtuellen Räumen für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. In diesen Bereichen berate ich Institutionen in ihrer Markenkommunikation und im Management komplexer Projekte.

Als verantwortlicher Berater moderierte und begleitete ich u.a. die Implementierung des Umweltmanagementsystems EMAS bei der Weltklimakonferenz 2017 in Bonn.

Ich studierte Event- und Kulturmanagement. Als Dozent lehre ich Eventkommunikation und –management u.a. an den SRH Hochschulen in Berlin und bin Beiratsmitglied der Service GmbH des Deutschen Marketingverbandes.