ECOTRAINMENT =
Nachhaltigkeit + Infotainment + Training
Sie haben sich für einen Kulturwandel entschieden und möchten Ihr Unternehmen nachhaltig ausrichten? Wie kann Nachhaltigkeit auch Ihr Unternehmen überzeugend und langanhaltend durchdringen? Wir helfen Ihnen, den Transformationsprozess anzustoßen und breite Awareness zu schaffen.
Dazu bieten wir Ihnen erlebnisorientierte Workshop-Formate an, in denen Ihre MitarbeiterInnen das Thema Nachhaltigkeit kognitiv und emotional erfahren.
Befähigen Sie Ihre MitarbeiterInnen, die Zukunft Ihres Unternehmens mitzugestalten!

LIVE-SUSTAINABILITY
EMOTIONALISIERUNG VON NACHHALTIGKEIT
Wie kommt das Thema Nachhaltigkeit überzeugend ins Unternehmen? Wir legen den Fokus auf die MitarbeiterInnen, denn für das Gelingen der Transformation spielt deren aktive Integration eine wesentliche Rolle.
Unterhaltsame Wissensvermittlung, leidenschaftlicher Erfahrungsaustausch und v.a. Spaß sind wichtige Ingredienzien unserer erlebnisorientierten Workshop-Formate. Wir nennen das Live-Sustainability.
Gewinnen Sie Ihre MitarbeiterInnen für Ihre Nachhaltigkeitsziele und machen Sie sie zu begeisterten Vorreitern und Innovatoren!

BUSINESS-RETREAT
RAUS AUS DER ALLTAGSROUTINE
Ein inspirierendes, entspanntes Ambiente erweitert den Horizont und öffnet neue Perspektiven. Die Teilnehmenden gewinnen für ein paar Tage Abstand zu den Routinen im Büro und verlassen ihre Alltagssituation.
Die bewusste Auswahl eines ganz besonderen Rückzugsortes, die intensive Begegnung mit der Natur und eine Vielzahl ungewöhnlicher Eindrücke sind konsequent und zielführend für das Erarbeiten und Gestalten nachhaltiger Ergebnisse.

Full Service
Standards
Die Workshops sind auf durchschnittlich 3 Tage für 12–15 MitarbeiterInnen angelegt, die sich zuvor für die Teilnahme qualifizieren konnten. Um ein breites Spektrum der Belegschaft und Kompetenzen abzubilden, empfehlen wir interdisziplinäre Teams; bei Bedarf zusammen mit Führungskräften.
Awareness
Innerhalb des Awareness-Workshops werden unternehmensrelevante Maßnahmen zur Nachhaltigkeit mithilfe unterschiedlicher Methoden und Tools identifiziert, diskutiert und in einer Roadmap festgehalten. Hier sollen MitarbeiterInnen aus allen Bereichen der Organisation incentiviert werden.
Ziel ist es, durch individuelles und gemeinsames Erfahren, Erleben und Erkennen, ein (Selbst-)Verständnis für das Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln und ins Handeln zu kommen.
Strategie
Unser Strategie-Workshop ist sowohl für Start-ups geeignet, die von Anfang an ihre Organisation nachhaltig aufsetzen möchten, als auch für etablierte Unternehmen, die das Thema erfolgreich in die bestehenden Prozesse implementieren möchten. Wir empfehlen dafür interdisziplinäre Teams aus allen Führungsebenen.
Ziel ist die strategische Entwicklung eines bereits vorhandenen Verständnisses von Nachhaltigkeit.
Partner
Experten
Wir arbeiten mit einem Netzwerk von ausgewiesenen ExpertenInnen zusammen. Dazu gehören u.a. Kapazitäten aus den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Marketing, Umweltingenieurswesen, Influencer, Entertainment und Wissenschaftsjournalismus. Abhängig von Ihren Anforderungen werden individuelle Teams zusammengestellt, die dafür sorgen, dass die angestrebten Ziele mittels Erfahrung und Fachwissen qualitätsvoll und gleichermaßen unterhaltsam erreicht werden.

Wertschöpfung
NACHHALTIGKEIT IST UNTERNEHMENSWERT
Wirtschaft neu zu denken, Mut zur Transformation aufzubringen und dies fest in der Unternehmenskultur zu verankern, ist eine weitreichende Entscheidung. Sie markiert einen Aufbruch in einen dauerhaften und verantwortungsvollen Prozess.
Die Teilhabe der MitarbeiterInnen an der Gestaltung der Zukunft ihrer Organisation fördert Akzeptanz und Identifikation. Die Erfahrung ihrer Selbstwirksamkeit nährt ein stabiles und langanhaltendes Vertrauensverhältnis und zahlt in eine stabile Mitarbeiterloyalität ein. Vor allem die intrinsische Motivation erzeugt einen langanhaltenden Impact auf das Unternehmen.
Werden Sie den Anforderungen an die aktuelle New Work Entwicklung gerecht und machen Sie Ihre MitarbeiterInnen zu BotschafternInnen Ihrer Firmenwerte nach innen und nach außen!

Nachhaltigkeit als Prozess
IHRE STRATEGIE ZUR NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit in Firmen und Institutionen zu implementieren ist ein ganzheitlicher und dauerhafter Veränderungsprozess. Ob Sie nur Starthilfe brauchen oder jemanden, der Sie aktiv bei diesem anspruchsvollen und komplexen Vorgang unterstützt; wir holen Sie da ab, wo Sie gerade stehen.
Wir begleiten Sie bei Bedarf von der Analyse des bestehenden Geschäftsmodells bis zur Umsetzung der notwendigen Maßnahmen oder auch nur bei einzelnen der folgenden Prozessschritte.
Strategische Beratung
Infotainment-Formate
Nachhaltigkeitskommunikation
Zertifizierung & Begleitung
Warum wir
EXPERTISE

Als Generalistin mit vielfältigen Interessen erstreckt sich mein Tätigkeitsschwerpunkt auf die strategische Beratung, Prozessbegleitung, Schnittstellenmanagement und Qualitätssicherung für branchenübergreifende, interdisziplinäre Projekte und Kommunikationsmaßnahmen.
Meine Leidenschaft und Begeisterung für alle Themen des nachhaltigen Wirtschaftens begleitet mich schon lange. Im Rahmen meiner langjährigen Management- und Führungserfahrung im Bereich Live-Kommunikation habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Unternehmensveränderungen überzeugend und langanhaltend nur verstanden und umgesetzt werden, wenn die MitarbeiterInnen aktiv und verantwortungsvoll in den Prozess involviert sind, sich mit ihrer Organisation identifizieren können und entsprechend den Change mittragen.
Emotionalisierung ist fundamentales Ziel der Live-Kommunikation. Die Kombination aus Seriosität, Spaß und Erleben, hinterlässt erfahrungsgemäß tiefere Spuren. Diese Erkenntnis habe ich mir bei der Entwicklung von ECOTRAINMENT zunutze gemacht.

Als geschäftsführender Gesellschafter der P3 Projekt GmbH widme ich mich schwerpunktmäßig der Konzeption und Umsetzung von Eventformaten in realen und virtuellen Räumen für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. In diesen Bereichen berate ich Institutionen in ihrer Markenkommunikation und im Management komplexer Projekte.
Als verantwortlicher Berater moderierte und begleitete ich u.a. die Implementierung des Umweltmanagementsystems EMAS bei der Weltklimakonferenz 2017 in Bonn.
Ich studierte Event- und Kulturmanagement. Als Dozent lehre ich Eventkommunikation und –management u.a. an den SRH Hochschulen in Berlin und bin Beiratsmitglied der Service GmbH des Deutschen Marketingverbandes.